Peace Counts – Zeigt die Stärken von Friedensmacher*innen weltweit
Interkulturelles Haus Schöneberg
Geßlerstraße 11, 10829 Berlin
Öffnungszeiten:
Mo 12 – 19 Uhr
Di 12 – 16 Uhr
Mi 14 – 18 Uhr
Do 13 – 17 Uhr * nicht während der Schulferien
Sa 15 – 17 Uhr
Besichtigungstermine außerhalb der Öffnungszeiten bitte mit Max Meier vereinbaren: max.meier@ba-ts.berlin.de
Die Ausstellung Peace Counts wurde bereits 2023/2024 im Interkulturellen Haus gezeigt und bekam immer mehr Aufmerksamkeit. Daher setzen wir die Zusammenarbeit mit dem Interkulturellen Haus in 2025 fort.
Download Postkarte
Peace Counts
Die Nachrichten sind gefüllt mit Krieg, Krisen, Konflikten und Katastrophen. Über Menschen, die in eben diesen Konfliktregionen einen Beitrag zum Frieden leisten, wird dagegen wenig berichtet. Deshalb begaben sich renommierte Journalist*innen nach ihnen auf die Suche. Von dem jugendlichen Rapper Mateo in Kolumbien über Victoria, die mit Südafrikas Gefängnisinsassen arbeitet bis zu den ehemaligen Soldaten, die nun, jeder auf seine Weise, für Frieden in Nord-Irland, Israel oder dem Libanon kämpfen: Die Ausstellung Peace Counts stellt die Arbeit erfolgreicher Friedensmacher*innen in aller Welt in den Mittelpunkt. In Texten und über Fotos lernen Besucher*innen inspirierende Menschen und Projekte kennen, die Ansätze für konstruktive Friedens- und Menschenrechtsbearbeitung präsentieren und zu eigenem Engagement ermutigen.
Die Reportagen der Ausstellung greifen zentrale Themen der Menschenrechte auf, wie die Presse- und Redefreiheit, die Stärkung von Frauen- und Kinderrechten, das Recht auf Bildung sowie die Stärkung von zivilgesellschaftlichen Akteuren an politischer Teilhabe. Einige Reportagen berichten über gewaltfreie Widerstände und berühren damit ganz aktuelle Themen in Krisenregionen aber auch in Deutschland. Viele Reportagen stammen aus den Herkunftsländern der Gruppen, Kursteilnehmer*innen und Besucher*innen des Interkulturellen Hauses und vermitteln damit auch ein positives Bild dieser Länder.
Führungen und friedenspädagogische Workshops
Qualifizierte Friedenspädagog*innen führen durch die Peace Counts-Ausstellung und veranschaulichen mit ihrem Fachwissen die praktische Friedensarbeit. Gerne bieten wir nach Absprache Führungen für Einzelpersonen und Gruppen an.
Eine Führung durch die Ausstellung kann mit einem Workshop zu einem friedenspädagogischen Bildungsangebot unterschiedlicher Dauer erweitert werden. Für friedenspädagogische Workshops können im Interkulturellen Haus Schöneberg nach Absprache Räume genutzt werden.
Anfragen sind über folgendes Formular möglich.
Ausstellungsort
Das Interkulturelle Haus Schöneberg (IKH) stellt Selbstermächtigung und gesellschaftliche Teilhabe von Migrant*innen und Geflüchteten, zivilgesellschaftliches Engagement sowie Begegnung und Austausch in den Vordergrund. Die momentan im Haus aktiven Gruppen organisieren Veranstaltungen, Kurse, Proben sowie Beratungs-, Kultur- und Bildungsangebote für Menschen egal welcher Herkunft und welchen Alters.
Das Projekt wird gefördert: